Tango Milonga
Brigitte
- Aufgewachsen in Dresden in einer Musikerfamilie und immer in Verbindung lebend mit Kunst und Sport wurde sie 2001 von der Faszination Tango berührt.
- Erst durch ihre Begegnung mit Carlos Tapia fand sie Zugang zum Wesen des Tango Argentino als soziale Kunst und im gemeinsamen Unterrichten und Tanzen eine glückliche Verbindung mit einer neuen interkulturellen Welt.
- Die Verfeinerung dieses Stils erlernt sie fortlaufend bei TänzerInnen wie Victoria Colosio, Jesus Pietropaulo und Julio Balamaceda in Argentinien.
- biodanza
- Biodanza - Lehrerin, Systema Rolando Toro, unter supervition de Biodanzaschule Leipzig. Termine in Weimar: www.biodanza-weimar.de
Historisches - Tango Argentino - Getanzte Leidenschaft
"Tango machista" - Der rauhe Tanz der "Compadritos".

Was heute international als gepflegter Gesellschafts-Tanz gilt, war zur Zeit seiner Entstehung - zumindest den wenigen Überlieferungen nach - eine recht rabiate Angelegenheit in höchst zweifelhafter Umgebung. Denn die "Compadritos", die männlichen Bewohner der ärmeren Viertel, erkannte man nicht nur an ihrer uniformartigen Kleidung mit Schlapphut und Halstuch, sie trugen auch Messer und zögerten nicht, diese einzusetzen.
Weiterlesen: Historisches - Tango Argentino - Getanzte Leidenschaft
Carlos
- Geboren und aufgewachsen in Rosario, Argentinien, gehört er zur neuen argentinischen Generation, die dem Tango eine moderne, kreative Richtung gab, ohne dessen Wurzeln und klassische Formen zu verleugnen.
- Carlos Tapia kombiniert das Urwüchsige dieses Stils mit einer filigranen Gewandtheit, Musikalität und einer reifen Ausdrucksstärke mit der Präsenz und dem ganz eigenen Gehen des Tangos.
- Seinen Tanzstil perfektionierte er bei TänzerInnen wie Victoria Colosio, Julio Balmaceda, Jesus Pietropaulo, Carlos Gavito und Eduardo Tapia.
- Ausbildung zum Tanz- und Ausdrucks- Therapeuten an der Münchner CITA abgeschlossen. Konzepte der Tanztherapie finden sich im Tangounterricht wieder:
Tanztherapie
Die offizielle Seite der Tanztherapie mit Carlos Tapia finden Sie hier: www.tanztherapie-ctapia.de
Integrale Tanz- und Ausdruckstherapie ist eine erlebnisorientierte, ganzheitliche Therapieform, die am einzigartigen Bewegungsausdruck jedes Menschen ansetzt. Diesen Bewegungsausdruck, sowie die uralte Heilkraft des Tanzes nutzt die Tanztherapie, indem sie im therapeutischen Prozess Wege zu einem tieferen Selbstverständnis zeigt.
